Fragen zur Durchführung von Videokonferenzen mit Jitsi Meet – als Teilnehmer

Allgemeine Fragen zur Durchführung von Jitsi Meet finden Sie in unserem FAQ Bereich.

Fragen zur Durchführung von Jitsi Meet Videokonferenzen. Mit unseren FAQ (Frequently Asked Questions) im Bereich der Fragen zur Durchführung von Videokonferenzen mit Jitsi Meet – als Teilnehmer möchten wir gerne umfassend auf Ihre möglichen Fragen eingehen und Ihnen dazu passende Antworten geben. Wir haben viele Fragen bereits zu der von Ihnen genutzten Anwendung gesammelt, erweitern diesen Bereich stetig, damit Sie die Antwort auf Ihre Frage finden.

Falls Sie Ihre Fragestellung und Antwort in den Fragen zur Durchführung von Videokonferenzen mit Jitsi Meet – als Teilnehmer nicht finden, freuen wir uns wenn Sie uns diese mitteilen, damit wir diese Fragen und Antworten, um Ihre Fragestellung in unserer FAQ-Übersicht erweitern dürfen.

Am oberen Bildschirmrand finden Sie innerhalb einer Videokonferenz über Jitsi Meet folgende Informationen:

Jitsi Meet Infoleiste Raumname

  • den Raumnamen (also die Konferenz-Bezeichnung),
  • die Zeitangabe (verstrichene Zeit),
  • eine Schnellverlinkung zur Sprechstatistik,
  • sowie eine Schnellverlinkung zu den Qualitätseinstellungen.

 

Am unteren Bildschirmrand finden Sie mittig die Toolbar mit verschiedenen Symbolen, die wir Ihnen im Folgenden beschreiben.

Jitsi Meet Toolbar Symbol Mikrofon

Mikrofon: Über dieses Symbol können Sie das eigene Mikrofon aktivieren oder deaktivieren. Über den kleinen Haken gelangen Sie zu weiteren Einstellungen des Mikrofons.

 

Jitsi Meet Toolbar Symbol Kamera

Kamera: Über dieses Symbol können Sie die eigene Kamera starten oder stoppen. Über den kleinen Haken gelangen Sie zu weiteren Einstellungen der Kamera.

 

Jitsi Meet Toolbar Symbol Bildschirmfreigabe

Bildschirmfreigabe: Über dieses Symbol haben Sie die Möglichkeit, Ihren Bildschirm zu teilen. Sie können wählen, ob Sie den gesamten Bildschirm, ein einzelnes Fenster oder einen bestimmten Tab teilen möchten. Wichtig dabei ist, dass das, was gezeigt werden soll, auf dem eigenen Desktop auch geöffnet ist.

 

Jitsi Meet Toolbar Symbol Chat

Chat: Über dieses Symbol können Sie einen allgemeinen Chat starten, es öffnet sich ein separater Bereich an der linken Seite. Zudem haben Sie dort auch die Möglichkeit, Umfragen in Ihrer Videokonferenz zu erstellen.

 

Jitsi Meet Toolbar Symbol Hand heben

Hand-Symbol: Über dieses Symbol können Sie die “Hand heben” um anderen zu signalisieren, dass Sie sich aktiv in der Videokonferenz beteiligen möchten. Es erscheint dann ein Symbol mit der Anzahl  Jitsi Meet FAQ Toolbar Anzahl Hand heben  am oberen Bildschirmrand und einzeln in den Ansichten der jeweiligen Personen. Zudem haben Sie zusätzlich über den kleinen Haken (Interaktionsmenü) beim “Hand-Symbol” die Möglichkeit, Emoticons zu aktivieren. Diese “fliegen” dann, mit entsprechendem Ton, in den Bildschirm und sind auch im Chatbereich sichtbar.

 

Jitsi Meet Toolbar Symbol Anwesende

Anwesende: Über dieses Symbol öffnet sich am rechten Bildschirmrand eine Liste der anwesenden Teilnehmer. Diese können Sie z.B. dort mit einer “Privaten Nachricht” kontaktieren. Beachten Sie bitte, dass Sie als Moderator der Videokonferenz über Jitsi Meet dort noch viele weitere Möglichkeiten nutzen können, wie z.B. “Andere Personen einladen”, “Alle stummschalten” und vieles mehr.

Im Bereich der Anwesenden haben Sie als Moderator/Veranstalter der Videokonferenz mit Jitsi Meet auch die Möglichkeit, sogenannte Breakout-Räume (Gruppenräume) zu erstellen.

 

Jitsi Meet Toolbar Symbol Kachelansicht

Kachelansicht: Über dieses Symbol können Sie die Kachelansicht ein- und ausschalten. Standardmäßig sind am rechten Bildschirmrand alle Teilnehmer der Videokonferenz zu sehen. Diesen Rand können Sie auch einklappen oder bei Bedarf verbreitern und so die Ansichten größer skalieren.

Die Person, die gerade spricht, wird von Jitsi Meet automatisch erkannt. Ihr Webcam-Bild erscheint groß in der Bildschirmmitte. Zusätzlich wird der aktuelle Sprecher stets mit einem blauen Icon oder einem blauen Rahmen gekennzeichnet, letzteres, wenn seine Webcam ausgeschaltet ist.

 

Jitsi Meet Toolbar Symbol Einstellungen

Einstellungen: Über die 3 Punkte gelangen Sie in die “Weiteren Einstellungen” wie z.B. die Sprechstatistik, die Qualitätseinstellungen, die Sicherheitsoptionen, die Tastenkürzel u.v.m.

 

Jitsi Meet Toolbar Symbol Konferenz verlassen

Hörer: Über den blauen Button mit dem Hörer-Icon in der unteren Toolbar können Sie die Jitsi Meet Videokonferenz verlassen. Es erscheint dort ein Button zum aktiven Verlassen der Videokonferenz.

Jitsi Meet Konferenz beenden

Als Moderator/Veranstalter haben Sie dort auch die Möglichkeit, die Videokonferenz für alle TeilnehmerInnen zu beenden, klicken Sie dazu einfach auf den roten Button „Konferenz für alle beenden“.

Es ist häufig von Vorteil, wenn man innerhalb einer Videokonferenz seinen eigenen Bildschirm teilen kann, um mit Kollegen bzw. anderen Teilnehmern Informationen auszutauschen.

Um Ihren Bildschirm zu teilen, klicken Sie bitte am unteren Bildschirmrand in der Toolbar auf das Icon „Bildschirmfreigabe ein-/ausschalten“.

Jitsi Meet FAQ Toolbar Symbol Bildschirmfreigabe

 

Es öffnet sich ein Fenster, und Sie erhalten nun eine Auswahl (Reiter) an Optionen Ihrer jeweiligen Ansichten bzw. Bildschirme. Mit dem ersten Reiter können Sie Ihren kompletten Bildschirm teilen. Wenn Sie mehrere Bildschirme verwenden, erscheinen diese als einzelne Bilder und können ausgewählt werden. Im zweiten Reiter können Sie ein einzelnes Fenster einer geöffneten Software-Anwendung freigeben. Im dritten Reiter sehen Sie eine Liste aller geöffneten Chrome-Tabs und Sie können einen beliebigen davon auswählen.

Jitsi Meet FAQ Auswahl Bildschirmfreigabe

 

Sie beenden das Teilen Ihres Bildschirmes, indem Sie auf „Freigabe beenden“ klicken. Dieser Button erscheint am unteren mittigen Bildschirmrand, sobald Sie Ihren Bildschirm freigeben. Er kann bei Bedarf ausgeblendet werden, damit er für die anderen Teilnehmer nicht so offenkundig sichtbar ist.

Jitsi Meet FAQ Bildschirmfreigabe beenden

 

Es besteht auch die Option in Jitsi Meet, Videos und Musik mit den anderen Teilnehmern zu teilen. Dazu müssen Sie am unteren Bildschirmrand, über die 3 Punkte (Weitere Einstellungen) in der Toolbar, die Funktion “Video teilen” oder „Audio teilen“ aktivieren.

Jitsi Meet Toolbar Symbol Einstellungen

 

Um ein Video zu teilen, aktivieren Sie die Funktion “Video teilen“, geben die entsprechende URL in das geöffnete Fenster ein und teilen das Video in der Videokonferenz. Zum beenden klicken Sie in den Einstellungen (3 Punkte) einfach auf den Bereich “Video stoppen“.

Jitsi Meet FAQ Video teilen

Um Musik zu teilen, aktivieren Sie die Funktion „Audio teilen“, wählen den Tab mit der Musik aus, die Sie teilen möchten, klicken unten auf den Haken “Audio des Tabs teilen” und teilen die Auswahl. Erst dann können die anderen Teilnehmer der Videokonferenz den Ton hören.

Jitsi Meet FAQ Audio teilen

Zum Beenden der geteilten Musikauswahl klicken sie einfach am oberen Bildschirmrand auf den Button “Freigabe beenden” oder in den Einstellungen der Toolbar (3 Punkte) auf  den Bereich “Audiofreigabe stoppen“.

Um sich aktiv an einer Jitsi Meet Videokonferenz zu beteiligen, sich also zu Wort zu melden, können Sie auf das kleine Handsymbol in der Toolbar am unteren Bildschirmrand klicken.

Jitsi Meet Toolbar Symbol Hand heben

Es erscheint dann in Ihrem Profil ein gelbes Feld mit dem Handsymbol, und der Moderator kann Ihnen das Wort erteilen. Dies ist insbesondere sinnvoll, wenn Sie einen aktiven und kommunikativen Austausch unter den Teilnehmern während Ihrer Veranstaltung fördern möchten.

Jitsi Meet FAQ Toolbar Hand heben

Als Moderator sollten Sie die Teilnehmer darauf hinweisen, aktiv die Optionen für das „Hand heben“, „Applaus“, etc. zu verwenden, um Ihre Meinung bzw. Ihre Emotionen mitzuteilen.

Häufig möchten sich viele Teilnehmer aktiv während der gesamten Videokonferenz austauschen, Fragen stellen oder ihre Anmerkungen zu einzelnen Beiträgen mitteilen. Dies soll jedoch „ohne“ Wortbeiträge erfolgen, da ansonsten diejenigen, die aktiv sprechen, von den anderen Teilnehmern und deren Kommentaren gestört werden. Jedoch sollen alle Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, diese Kommentare bzw. Anmerkungen, Hinweise, Ergänzungen und Links, einzusehen um diese ebenfalls kommentieren bzw. ergänzen zu können.

Jitsi Meet bietet Ihnen mit der integrierten Chat-Funktion die Möglichkeit des aktuellen Austauschs.

Jitsi Meet Toolbar Symbol Chat

Wenn Sie in der Toolbar auf das „Chat-Icon“ klicken, blendet sich am linken Bildschirmrand ein Eingabefenster ein. Über dieses Fenster können Sie eine Nachricht an alle Teilnehmer schicken. Alle anderen Teilnehmer sehen dann Ihren Beitrag und können darauf antworten und ein reger Austausch zwischen allen Teilnehmern kann entstehen. Auch der Moderator oder der- oder diejenige, welche/r gerade einen Vortrag vor dem Auditorium hält, kann den Vortrag durch die Hinterlegung von z.B. „Links“ im Chat erweitern.

Jitsi Meet FAQ Toolbar Chatbereich

 

Es ist aber auch möglich, eine persönliche Nachricht an nur einen Teilnehmer innerhalb einer Videokonferenz mit mehreren Teilnehmern zu versenden. Hierfür klicken Sie bei der gewünschten Person auf die 3 Punkte in der rechten oberen Ecke des Profils und dann auf “Private Nachricht senden”.

Jitsi Meet FAQ Toolbar Privater Chat

Sie starten damit einen privaten Chat zwischen Ihnen und nur diesem Teilnehmer, dieser wird farblich hinterlegt im Chatbereich angezeigt. Zum Antworten muss der kontaktierte Teilnehmer dann das Pfeil-Icon innerhalb der markierten Nachricht aktivieren. Ansonsten landet die Antwort im öffentlichen Chatbereich.

Jitsi Meet FAQ Toolbar Antwort Privater Chat

In Jitsi Meet haben Sie die vollständige Kontrolle über Bild und Ton bzw. über Ihre Kamera und Ihr Mikrofon. Klicken Sie dazu einfach vor oder während der Videokonferenz auf das Mikrofon- oder Kamera-Symbol, um Mikrofon oder Kamera zu aktivieren bzw. wieder zu deaktivieren. Auf den Symbolen finden Sie unten einen kleinen Pfeil. Wenn Sie auf diesen Button klicken, können Sie auswählen, welches Mikrofon oder welche Kamera verwendet werden soll, sollten Sie mit mehreren Geräten arbeiten.

Jitsi Meet FAQ Toolbar Symbole Mikrofon und Kamera

Viele Nutzer die Jitsi Meet schon länger für ihre Kommunikation verwenden, haben beispielsweise ein eingebautes Mikrofon und eine eingebaute Kamera in Ihrem Laptop. Für die Videokonferenz mit Jitsi Meet verwenden sie aber immer ein Headset, da damit die Tonqualität besser ist und es nicht zu Nebengeräuschen kommt bzw. ich als Teilnehmer die anderen Teilnehmer besser verstehe. Innerhalb von Jitsi Meet wählt man dann die eingebaute Kamera im Laptop für den Videostream aus. Die Ein- und Ausgabe von Audio erfolgt über das Mikrofon bzw. den Kopfhörer des Headsets und muss separat ausgewählt werden.

Ein wichtiger Tipp: Wenn Sie gerade nicht sprechen, sollten Sie Ihr Mikrofon stets stummschalten, um Nebengeräusche zu vermeiden. Um nicht jedes Mal, wenn Sie sprechen möchten, auf das Icon mit Ihrer Maus gehen zu müssen, können Sie Ihr Mikrofon auch durch Gedrückt halten der Leertaste aktivieren. Sobald Sie die Taste loslassen, sind Sie dann wieder stummgeschaltet.

Auch das Ausschalten der eigenen Kamera, während Sie nicht sprechen bzw. aktiv in die Kommunikation eingebunden sind, bietet sich an, da für die Übertragung von Webcam-Bildern eine hohe Bandbreite nötig ist.

Sehen Sie dazu auch unseren Bereich “Tastenkürzel” für das schnelle Navigieren bzw. Einsetzen von Funktionen.

Es ist in einer Videokonferenz nicht selten von Vorteil, wenn man die „Ansicht“ der Teilnehmer verändern kann. Jitsi Meet stellt von sich aus insgesamt 3 Ansichten für die Abbildung der Teilnehmer bereit:

Im Standard gibt es die Ansicht, da ist der sprechende Teilnehmer mit einem Vollbild dargestellt und alle anderen Teilnehmer sieht man am rechten Bildschirmrand als kleinere Kacheln. Sich selbst sieht man ganz oben. Diesen Rand können Sie auch einklappen oder bei Bedarf verbreitern und so die Ansichten größer skalieren.

Jitsi Meet FAQ Standardansicht

 

Als weitere Option hat man in der Toolbar am unteren Bildschirmrand die Option, das Icon „Kachelansicht“ auszuwählen. Wenn Sie hierauf klicken, erscheinen die Ansichten der Webcams aller Teilnehmer in Form einer Kachelwand. Die jeweiligen Kacheln sind alle gleich groß. Der aktive Sprecher ist mit einem blauen Rahmen umgeben und somit hervorgehoben.

Jitsi Meet FAQ Kachelansicht

 

Die dritte Option besteht darin, dass man als derjenige der seinen Bildschirm teilt, wieder seine Kamera aktiviert (diese wird automatisch beim Bildschirm teilen deaktiviert, um Bandbreite einzusparen). Dann sehen die anderen Teilnehmer den geteilten Bildschirm und sehen unten rechts in einer kleinen Kachel denjenigen, der seinen Bildschirm teilt.

Jitsi Meet FAQ Ansicht Bildschirm teilen

Es ist innerhalb einer laufenden Jitsi Meet Videokonferenz oftmals notwendig, weitere Teilnehmer in die laufende Videokonferenz dazu zu holen. Häufig finden die eingeladenen Teilnehmer auch nicht mehr den Link, den Sie im Vorfeld dieser Videokonferenz erhalten haben und benötigen diesen dringend neu zugesandt.

Um erneut einen Link zur Videokonferenz z.B. per E-Mail zu versenden, klicken Sie in der Toolbar am unteren Bildschirmrand auf das Icon mit den Personen (Anwesende) und dann im neugeöffneten Bereich auf den blauen Button “Personen einladen”, es öffnet sich dann ein Dialogfenster mit weiteren Optionen, die wir im folgenden beschreiben.

Jitsi Meet Toolbar Symbol Anwesende

Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit auf die 3 Punkte (Weitere Einstellungen) und dann auf den Bereich “Personen einladen” zu klicken.

Jitsi Meet Toolbar Symbol Einstellungen

Jitsi Meet FAQ Personen einladen

Es öffnet sich dann ein Fenster, wo Sie den Link der aktuellen Videokonferenz kopieren können. Fügen Sie diesen Link bitte danach in Ihre E-Mail ein, die Sie an die fehlenden Teilnehmer versenden möchten. Die Teilnehmer klicken dann auf diesen Link und werden in ihrem jeweiligen Browser zur laufenden Videokonferenz weitergeleitet.

Zusätzlich finden Sie dort weitere Möglichkeiten, die Einladung zur Versammlung zu teilen, die Konferenz einzubetten oder auch die Einwahldaten für die Teilnahme per Telefon zu kopieren und weiterzuleiten.

Wichtiger Hinweis: Der Punkt „Diese Konferenz einbetten“ ist für Web-Entwickler gedacht, um die Konferenz fest auf einer Website einzubinden. Dies sollten Sie nur in Absprache mit Ihren Administratoren auf Ihrer Website hinterlegen, damit es ggfs. nicht zu einem Missbrauch Ihrer Jitsi Meet Installation kommt.

Jitsi Meet FAQ Konferenzlink

Jitsi Meet bietet von Hause einige Optionen, die die Sicherheit bei der Planung und Durchführung einer Videokonferenz erhöhen sollen. Wenn Sie als Moderator die Teilnehmer zu einer Videokonferenz eingeladen haben, so können die Teilnehmer erst den Raum betreten, wenn Sie diesen als Moderator eröffnen. Bis dahin warten alle Teilnehmer jeder für sich im „Lobby-Raum“.

Zusätzlich können Sie die Videokonferenz, nachdem die Teilnehmer beigetreten sind, mit einem Passwort sichern. Dies ist in etwa so, als würden Sie den Raum verschließen, nachdem alle Teilnehmer beigetreten sind.

Um als Moderator den Raum zu verschließen, klicken Sie in der Videokonferenz am unteren Bildschirmrand in der Toolbar auf die 3 kleinen Punkte (Weitere Einstellungen). Es klappt ein Menü mit verschiedenen Punkten nach oben auf und Sie sehen das „Schild-Icon“ mit den Sicherheitsoptionen, klicken Sie diese an. Sie sehen dann die Optionen, die Ihnen während der laufenden Jitsi Meet Videokonferenz zur Verfügung stehen.

Der Moderator hat hier die Optionen zur

  • Aktivierung bzw. Deaktivierung der „Lobby“,
  • ein Passwort (zweifach) zu vergeben
  • und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu aktivieren.

Jitsi Meet Toolbar Symbol Einstellungen

Jitsi Meet FAQ Sicherheitsoptionen

Im Bereich der Toolbar am unteren Bildschirmrand gelangen Sie über die 3 Punkte in die “Weiteren Einstellungen“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit, weitere Einstellungen/Funktionen in Ihrer Videokonferenz zu nutzen, die wir Ihnen im Folgenden beschreiben.

Jitsi Meet FAQ Toolbar Weitere Einstellungen

  1. Um erneut einen Link zur Videokonferenz z.B. per E-Mail zu versenden, klicken Sie auf den Bereich “Personen einladen”.
  2. In den Qualitätseinstellungen können Sie die Videoqualität der Videokonferenz herabsetzen, um die Gesamtqualität der Kommunikation, insbesondere mit mehreren NutzerInnen, zu verbessern.
  3. Im Vollbildmodus haben Sie die Möglichkeit, die ganze Breite Ihres Bildschirms für die Jitsi Meet Videokonferenz zu nutzen.
  4. In den Sicherheitsoptionen hat der Moderator die Optionen zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der „Lobby“, er kann dort ein “Passwort vergeben/entfernen” und die „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung“ aktivieren/deaktivieren.
  5. Mit der Option „Video teilen“ können Sie eine YouTube-URL oder direkte Video-URL mit allen Teilnehmern teilen.
  6. Mit der Option „Audio teilen“ haben Sie die Möglichkeit, in Ihrer Jitsi Meet Videokonferenz den Audio-Bereich eines ausgewählten Tabs zu teilen.
  7. Ebenfalls im Bereich der “Weiteren Einstellungen” können Sie die „Rauschunterdrückung“ für ihre Jitsi Meet Videokonferenz aktivieren und deaktivieren.
  8. Im Bereich “Geteiltes Dokument öffnen” wird der Text während der Eingabe im Pad synchronisiert, so dass jeder, der diese Seite betrachtet, denselben Text sieht. So können Sie nahtlos an Dokumenten zusammenarbeiten!
  9. Der Hintergrund der Webcam ist über den Bereich „Hintergrund auswählen“ frei wählbar (kein Hintergrund, „Hintergrund leicht unscharf“, „Hintergrund unscharf“, den „eigenen Bildschirm“ oder „ausgewählte Motive“).
  10. In der „Sprechstatistik“ erhalten Sie eine Übersicht über die Sprechzeiten der jeweiligen TeilnehmerInnen, sowie den verwendeten Emotionen, die während der Videokonferenz aktiviert/eingeblendet wurden.
  11. Über die „Einstellungen“ gelangen Sie in die Geräteeinstellungen und können dort u.a. das Mikrofon oder die Kamera auswählen. Zusätzlich können Sie dort auch Einstellungen zum Profil etc. vornehmen.
  12. Um Funktionen von Jitsi Meet schneller aufzurufen, können auch „Tastenkürzel“ verwendet werden. Eine Übersicht, welche Tastenkombinationen zur Verfügung stehen, wird mit diesem Punkt  (Alternativ auch mit dem Shortcut ?) aufgerufen.

Sie können jederzeit eine Jitsi Meet Videokonferenz verlassen, indem Sie hierfür einfach auf den blauen Button mit dem Hörer in der Toolbar am unteren Bildschirmrand klicken. Es erscheint ein Button zum aktiven Verlassen der Videokonferenz. Klicken Sie dazu auf „Konferenz verlassen“.

Als Moderator/Veranstalter haben Sie dort auch die Möglichkeit, die Videokonferenz für alle TeilnehmerInnen zu beenden, klicken Sie dazu einfach auf den roten Button „Konferenz für alle beenden“.

Jitsi Meet FAQ Toolbar Symbol Konferenz verlassen

 

Tipp: Auch wenn Sie Ihren Internet-Browser beabsichtigt oder nicht schließen, verlassen Sie automatisch den Videokonferenzraum. Sie sollten auch generell immer darauf achten, die Videokonferenz zu verlassen, da Sie ansonsten im Raum aktiv verbleiben könnten, obwohl Sie nicht mehr von den anderen Teilnehmern gesehen werden möchten?!

Ein Raum muss nicht aktiv geschlossen werden, damit die Teilnehmer und sonstige Daten aus diesem Raum gelöscht werden. Sobald der letzte Teilnehmer ihn verlassen hat, werden alle Informationen in diesem Raum gelöscht. Sollte jemand im Anschluss den Link erneut nutzen, ist er in einem komplett neuen Raum, der aber dieselbe alte URL haben kann.